Projektskizze: E-Partizipation 2.0
E-Partizipation 2.0 am Beispiel einer Bürgerausstellung
Fiktive Projektskizze zur Nutzung von Sozialen Netzwerken in der Sozialarbeit mit Bezug zu Theorien des Sozialraums oder der Lebenswelt-Orientierung. Im Rahmen des Seminars: “Facebook: ‘Soziale Medien’ für soziale Arbeit?” im WS 2012/13 am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.
- Projekttitel: E-Partizipation 2.0
- Projekt: „Bürgerausstellung – Spielplatz“
- Institution/ Träger: Stadt Dresden, Neugründung einer gemeinnützigen Arbeitsgruppe
- Einsatzbereich: Gemeinwesen, Digitale Stadtteilarbeit
- Projektdauer/-rahmen: E-Partizipation soll als langfristige Methode der digitalenStadtteilarbeit etabliert werden. Verschiedene aktuelle, temporäre Projekte könnten mit dieser Methode umgesetzt, bzw. unterstützt werden. Als Beispiel wird hier das Projekt „Bürgerausstellung“ gewählt. Die fiktiven Planungsdaten beziehen sich auf dieses konkrete Projekt.
- Zeitrahmen: (01.03.2013 – 01.04.2013)
- Projektraum: Dresden Neustadt/ Alaunplatz
- Beteiligte Mitarbeiter/innen: 2
- Potentielle Zielgruppengröße: 46500 (davon vorrangig Kinder und Jugendliche der Dresdener Neustadt)
Welche Zielgruppen sollen in der Arbeit erreicht werden?
Im konkreten Projekt „Bürgerausstellung – Spielplatz“ ist die Methode vorwiegend auf Kinder und Jugendliche der Dresdner Neustadt, jedoch auch auf deren Erziehungsberechtigte, ausgerichtet.
Projektidee
Im Projekt “Bürgerausstellung – Spielplatz” wird auf politische Partizipationsmöglichkeiten gesetzt, die bereits bestehende Partizipationsmethode der Bürgerausstellung soll aufgegriffen und in ihrer Funktionalität auf soziale Netzwerke projiziert und praktisch umgesetzt werden. Durch die Nutzung sozialer Netzwerke wird hierbei die Partizipationsmöglichkeit als niederschwelliger erachtet und somit eine breitere Beteiligung der Zielgruppe erwartet als sie in bestehenden, nicht medialen Beteiligungsformen und Möglichkeiten zu verzeichnen ist.
Zur familienfreundlicheren Gestaltung des Alaunplatzes in der Dresdner Neustadt sind durch diverse Designer unterschiedliche Entwürfe eines neu zu bauenden Spielplatzes entwickelt worden, welche der Zielgruppe entsprechend präsentiert und durch sie zur Abstimmung gebracht werden sollen. Dementsprechend findet der Entwurf Umsetzung, welcher die meisten Stimmen der Teilnehmer/innen erhalten hat.
Ablauf
Vorraussetzung:
- Existierende Arbeitsgruppe zu E-Partizipation
- Online Präsenzen (Web, Facebook etc.)
- Nutzung digitaler Arbeitswerkzeuge (Etherpad, Blogtechnik, Google Groups, Doodle Umfragen etc.)
- Vernetzung des Projekts im realen Stadtteil
Arbeitsschritte:
- Bildung einer Arbeitsgruppe, bestehend aus zwei Personen
- Schaffung einer WordPress-Seite zur Bekanntmachung des Projektes und Information
- Erstellung einer Projekt eigenen Facebook-Seite zur Bereitstellung von Informationen und einer Umfragefunktion
- Erstellung einer Doodle-Umfrage, um die Partizipationsmöglichkeit auch für nicht-Facebook Nutzer/innen zu gewährleisten
- Vernetzung aller Teilbereiche untereinander
- Start der Umfrage
- Auswertung der Umfrage
- Rückmeldung auf allen Kommunikationsplattformen an alle Teilnehmer/innen über den Ausgang der Umfrage, Umsetzung des Spielplatz-Projektes
- Evaluation des Projekts
Warum soziale Netzwerke wie Facebook?
In der politischen Partizipation sind bestehende elektronische Wege zur Beteiligung noch unzureichend ausgebaut. Moderne und massenkompatible Medien, wie soziale Netzwerke, finden hierbei noch zu wenig Beachtung. Vor allem die Benutzer/innenzahlen des Internets1 und von sozialen Netzwerken wie Facebook2 zeigen hier ein enormes Potential zur Bürger/innenbeteiligung auf. Der technische Vorsprung in Umfang, Möglichkeiten, Qualität etc. von sozialen Netzwerken zeigt, dass hierbei die Voraussetzungen für ein solches Projekt als gegeben erachtet werden können bzw. diese wohl die fortschrittlichsten Plattformen darstellen, um entsprechende Voraussetzungen auszubauen oder gar zu schaffen.
Inwiefern besteht Bezug zu Sozialraum– bzw. Lebensweltorientierung
Besonders in der Gemeinwesenarbeit bzw. Stadteilarbeit finden – strukturell bedingt – im politisch, partizipativem Sinne lebensweltorientierte Arbeitsansätze der sozialen Arbeit wenig Beachtung. Der Grund hierfür ist die Fokussierung der Lebensweltorientierung auf das Individuum, was sich mit dem Begriff des Gemeinwesens schwer vereinbaren lässt. Die zusätzliche Ergebnisorientierung erschwert den Einsatz zudem.
Der besondere Ansatz des Projektes wäre es deshalb, möglichst viele Bürger/innen in Entscheidungs- und Entwicklungsaufgaben zu integrieren. Speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse jener Bürger/innen, also auf die lebensweltlichen Ansätze nach Grunwald und Thiersch3 einzugehen und jene in die Projekte und Projektentwicklungen einfließen zu lassen, stünde dabei im Fokus. Bürger/innen würden als Expert/innen ihrer eigenen Lebenswelt, ihres Stadtteils betrachtet und in die Gestaltung der eigenen Lebenswelt integriert. Alte und bewährte Beteiligungsmethoden,4 die bereits jetzt zu einem höheren Teil auf das Individuum und deren Lebenswelt abzielen, sollten aufgegriffen und durch moderne Medien in ihren Potentialen weiter ausgeschöpft, Bürger/innen in ihrer Lebenswelt,- Umweltgestaltung unterstützt werden.
An der hier aufgezeigten Projektskizze für eine Bürgerausstellung soll verdeutlicht werden, dass bei bestehenden nicht- elektronischen Formen der Bürgerbeteiligung, eine physische Anwesenheit der Teilnehmer/innen zu einer bestimmten Zeit (meist knapp bemessen) an einem bestimmten Ort, eine Partizipationsvorraussetzung darstellt. Diese würde in der elektronischen Form aufgehoben bzw. bestehende Barrieren weitestgehend reduziert werden. Die digitale Bürgerausstellung würde somit in die bestehende Lebenswelt der Teilnehmer/innen eintauchen, anstatt als Angebot außerhalb jener Lebenswelten empfunden zu werden. Der Zugang könnte demzufolge als niederschwelliger und individueller erachtet werden. Auch eine erhöhte Transparenz durch die vereinfachte, bzw. überhaupt erst ermöglichte Rückmeldemöglichkeit an alle Teilnehmer/innen wären potentielle Vorteile des Projekts.
Autor: Danny Schindler (Studiengruppe 1)
Literaturvorgabe:
- Kleve, Heiko: Thesen zur Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit und Postmodernisierung der Gesellschaft, 2003. Online verfügbar: http://www.ibs-networld.de/ferkel/Archiv/kleve-h-03-02_lebenswelt.html
- Pantucek, Peter: Lebensweltbezogene Methoden in der Kinder- und Jugendarbeit als Handlungsorientierung und –anleitung, 2004. Online verfügbar: http://www.pantucek.com/texte/2005lebenswelt.html
- Reutlinger, Christian: Raumdeutungen. In: Deinet, Ulrich (Hrsg.): Methodenbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009 (S. 17-32) Springer
- Spatscheck, Christian: Theorie- und Methodendiskussion. In: Deinet, Ulrich (Hrsg.): Methodenbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009 (S. 33-44) Springer
- vgl. Statista (2012) „Nutzer von Facebook in Deutschland“ Online-Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/70189/umfrage/nutzer-von-facebook-in-deutschland-seit-2009/ (Zugriff: 17.12.2012, 21:03 Uhr) [↩]
- vgl. Statista (2012) „Anteil der Internetnutzer von 2001-2012“ Online-Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/13070/umfrage/entwicklung-der-internetnutzung-in-deutschland-seit-2001/ (Zugriff: 17.12.2012, 21:04 Uhr) [↩]
- vgl. Klaus Grunwald, Hans Thiersch (Hrsg.) (2008) „Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit – Handlungszugänge?? und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern“, Juventa Verlag, München (2.Auflage) [↩]
- vgl. Astrid Ley & Ludwig Weitz (Hrsg.) (2009) „Praxis Bürgerbeteiligung – Ein Methodenhandbuch“, Stiftung Mitarbeit, Bonn (3. Auflage) [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
von Behr, Schindler, Müller, Gassen (22. Februar 2013). Projektskizze: E-Partizipation 2.0. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rc45
Letzte Kommentare