Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Spielräume in den Ohren

von Volker Bernius

Kreative Audioarbeit

Kreative Audioarbeit„Die Medien sind durch ihre Präsenz und den alltäglichen Umgang mit ihnen längst zu einer Sozialisationsinstanz geworden. Die sich ständig erweiternden und immer stärker vernetzten medialen Angebote mit ihren dynamischen Symbol- und Lebenswelten eröffnen Heranwachsenden ganz neue Erfahrungs-, Handlungs- und Erlebnisräume. Wichtiges Ziel der Medienbildung ist die altersangemessene Fähigkeit, das wachsende Medienangebot kritisch zu reflektieren, daraus sinnvoll und bedürfnisbezogen auszuwählen und Medien sowohl für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit als auch für die individuelle Lebensgestaltung angemessen, kreativ und sozial verantwortlich zu nutzen.“1

Was im Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012 zur „Medienbildung in der Schule“ als Orientierung für Medienbildung und für individuelle und institutionelle Lehr- und Lernprozesse unter dem Punkt „Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung“ aufgeführt ist, lässt sich paradigmatisch mit der Audioarbeit im medienpädagogischen Zusammenhang vernetzen.

Eine Schülergruppe beschreibt nach einem Audioprojekt ihre Erfahrungen so – in Stichworten2 :

  • “Teamarbeit wurde vorangebracht”
  • “Radioformate kennengelernt”
  • “gemeinsam sind wir stark – Klassengemeinschaft wurde erlebt”
  • “technische Erfahrungen – z.B. Aufnehmen ohne störende Hintergrundgeräusche”
  • “Aufeinander acht zu geben, Rücksicht zu nehmen, Hand in Hand zu arbeiten”
  • “durchzuhalten”
  • “kreativ zu sein”
  • “wir haben etwas geschaffen, was bleibt”
  • “dass man frei und selbstständig arbeiten und sich gut einbringen konnte”
  • “verschiedene Hörqualitäten unterscheiden gelernt”
  • “haben uns etwas zugetraut”
  • “gelernt, wie Radio funktioniert”
  • “sind an eigene Grenzen gegangen”
  • “freies Reden und Präsentieren”
  • “still zu sein”
  • “journalistische Basisfähigkeiten”
  • “von der Idee bis zum Schneiden am Laptop – alles gemeinsam”

Die kreative Audioarbeit hat einerseits eine lange Tradition und ist heute vielfach in der medienpädagogischen Praxis zu finden, auch wenn andererseits medienpädagogische Forschungsvorhaben, Theorien sowie praktische Konzepte in Bezug auf den visuellen Bereich und auf digitale Medienwelten stark dominieren.

Vor 20 Jahren konnten gute Audioproduktionen von Kindern und Jugendlichen nur mit einem aufwendigen Equipment hergestellt werden – es brauchte qualitativ gute (und teure) Mikrofone, Aufnahme- und Mischpulte, einen eigenen Studioraum – in manchen Fällen konnten Jugendliche nur in besonderen Projekten der Rundfunkanstalten kreative Audioprojekte verwirklichen wie zum Beispiel eigens erfundene Hörspiele, die im Deutschunterricht entstanden waren. Die Alternative waren Aufnahmen in der Schule mit Kassettenrecordern und eingebautem Mikrofon. Und mit einer Qualität, die niemanden zufrieden stellen konnte und schon gar nicht sendbar war. Und es mussten immer Lehrkräfte oder Eltern mit einer besonderen Kompetenz und einem herausragenden Engagement die Produktionen sowohl inhaltlich als auch in der technischen Realisierung anleiten.

Diese Szenerie ist aus heutiger Sicht nicht nur veraltet, sondern auch absurd: Nicht nur die Verfügbarkeit von technischen Geräten hat sich geändert, sondern auch die medienkompetenten Kinder und Jugendlichen. Bereits in Kindertagesstätten, mehr aber noch in Schulen und Freizeiteinrichtungen wird heute Lust gemacht aufs eigene Produzieren, auf das Herstellen, Aufnehmen und Bearbeiten von Geräuschcollagen, kurzen Hörszenen, Hörrätseln, Interviews, Comedyszenen, musikalischen Gestaltungen und vielem mehr. Dies findet nur noch auf digitalem Weg statt. Aufnahmegeräte werden immer handlicher, einfacher zu bedienen und sind kostengünstiger bei bleibender Qualität. Schneiden und Bearbeiten am Laptop lernen Schülerinnen und Schüler in Stundenschnelle.

Typen der kreativen Audioarbeit

Es lassen sich grob drei große Bereiche feststellen:

  1. Schulradio
  2. Audioguides
  3. Produktion eigener Hörstücke

Das Thema „Schulradio“ hat allein in den letzten 15 Jahren enorm an Fahrt gewonnen, es gibt „Pausenradios“, die in der Schule zu einer bestimmten Zeit im Schulhaus zu hören sind, es gibt „Veranstaltungsradios“ von Schülern, Lehrern und Medienpädagogen, die für einen begrenzten Zeitraum von einer Landesmedienanstalt eine eigene Frequenz in der Region zugewiesen bekommen. Auf der eigenen Homepage der Schule werden Podcasts veröffentlicht und es gibt landesweite Schulradioplattformen wie zum Beispiel das Schulradio in Bayern oder soundnezz.de in Baden-Württemberg. Auch auf einigen Bildungsservern der Länder sind Angebote zu finden.

Audioguides – „Orte lassen von sich hören“. Das Konzept der Audioguides von Jugendlichen für Jugendliche erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit. Hier werden „Orte erzählt“ und es können „akustische Hörspaziergänge“ entstehen und am Laptop als Geräuscherätsel zusammengemischt werden oder es entstehen „Akustische Dokumentationen“ von Gedenkstätten, die Teil der Erinnerungskultur werden. Bilder in Museen können vertont und hörbar gemacht werden: Welche Geschichte könnte hinter diesem Bild stecken? Wie hört es sich an, wenn das Kunstwerk zum „Leben erweckt“ wird? Wie klingen die fiktiven Rhythmen und Geräusche von Bildern zum Beispiel von Paul Klee: „Die ägyptische Nacht“, „Kamel in rhythmischer Baumlandschaft“ oder der „Rosengarten“… „Ohrensehen und Augenhören“3 wird zu einem klingenden Festival der Sinne. Hier ergänzen sich die Methoden der Medienbildung und der kulturellen Bildung. Auch „akustische Kunst“ und digitale Soundkomposition mit einem eigenen künstlerischen Anspruch entstehen bei Audioprojekten. „Soundscape-Projekte“ leiten dazu an Geräusche und Klänge aus der Umwelt zu sammeln für eine Sounddokumentation. Hintergrund ist die Schärfung des Hörsinns durch die Focussierung auf die eigene akustische Umgebung, deren Besonderheiten, Hörenswürdigkeiten oder deren akustische Vermüllung.

Die Produktion eigener Hörstücke kann im schulischen Bereich sehr vielfältig sein: Es muss nicht ausschließlich Radio mit seinen verschiedenen Formen wie Interview, Umfrage, Themenbeitrag, Bericht, Magazin… sein. Kinder und Jugendliche werden zu eigenen Produzenten und erstellen Podcasts zu Themen, die für sie von Bedeutung sind, die sie bewegen und interessieren. In Sachthemen und Recherchen wie: Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es an unserem Ort? Erfahrungen mit Alkohol und Drogen, Unsere Träume oder: Was ist Glück für uns? drücken sich Jugendliche mit ihrer Lebenswelt aus, sammeln Gründe und erkunden andere Meinungen. In einem Beitrag mit Musik gemischt oder in O-Toncollagen erklären sie „ihre Welt“.
Eine ganz andere Ebene bieten fiktive Welten – ausgedachte Hörszenen und kleine Hörspiele oder die akustische Realisierung einer literarischen Vorlage: Erzählungen, Gedichte, Romane. Ein eigenes Hörbuch entwerfen, sprechen und produzieren. „Literatur hören“ und nicht nur lesen, von „Stimmen“ emotional eingefangen und beeinflusst werden, ist gerade für diejenigen reizvoll, die nicht zu Büchern finden und deren Leselust erst noch entwickelt werden will zum Beispiel durch eigenes Handeln und Produzieren4. Kinder fangen mit der Vertonung von Bilderbüchern an und nehmen sie auf.

Im Fächerkanon der Schulen können auditive Elemente eine besondere Rolle spielen, weil sie einen anderen inhaltlichen und emotionalen Bezug zu Themen bieten können als Texte in Schulbüchern zum Beispiel: es sind immer Stimmen, die lebendig werden und erzählen: In Politik und Geschichte Zeitzeugen, die befragt werden können oder es können historische Reden erkannt und analysiert werden oder eigene Nachrichtensendungen –thematisch sortiert erstellt werden. Der Weg führt von der (journalistischen) Recherche über vielfältige Medien zum fertigen kreativen Produkt.

11 Thesen zum pädagogischen Nutzen und Wert kreativer Audioarbeit

01 Die leichten Zugänge sind wie Handlungsappelle – „Auf denn!“:
Audioarbeit braucht keine komplizierte Technik, Geräte können leicht bedient werden, schnell erlernt werden. Von der „Idee“ zum „fertigen Produkt“ ist alles sofort umsetzbar – es vergeht keine lange Zeit („wenn es nicht Kunst ist…“). Die Instrumente (Aufnahmegeräte, Laptops etc) haben Aufforderungscharakter, sie bieten Orientierung und Halt – gerade für diejenigen, die Struktur brauchen.

02 Hörsensibilisierung und die Fähigkeit zur (Hör)Analyse entstehen automatisch:
Wer Audios und Radiobeiträge erstellt, lernt hinzuhören: bei Interviews, wenn der Interviewer sich auf Antworten bezieht, beim Unterscheiden von Klängen, Geräuschen, Sprache. Bei der Bearbeitung wird der Klang, die Melodie der Sprache einzeln analysiert. Geräusche werden in ihrer Unterschiedlichkeit genau erhört und darauf untersucht, ob und wie sie zueinander passen.

03 Einzelarbeit und Teamarbeit stärken die Kommunikation:
Alles kann in einer Hand liegen: von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Fertigstellung eines akustischen Produktes. (Dies ist danach Bestandteil der kritischen Reflexion in der Gruppe). Bei Gruppenarbeiten wird gemeinsam um die beste Lösung gerungen, mit einander besprochen und entschieden. Aufeinander hören, miteinander sprechen, sich am Endprodukt gemeinsam erfreuen – so entsteht Teamarbeit! Ein besonderer Wert bei der Entstehung von Audioproduktionen liegt vor allem in der gemeinsamen Erarbeitung – im Entstehungsprozess der gruppendynamischen Aktivitäten: Das Assoziieren und Abwägen, Suchen und Finden, Streiten und Klären, Bewerten und Verstehen: Durch Zuhörer wird dieser mitunter schwierige Prozess später mit Beifall belohnt.

04 Kritische Reflexion der Inhalte wie der technischen Realisierung verbessern Ergebnisse:
Es gibt nichts, was sich bei einer Audioproduktion nicht verbessern ließe… Ist der Hintergrund zu laut? Wird deutlich genug gesprochen? Ist der O-Ton zu lang? Wie habe ich das gehört? Was wird überhaupt ausgesagt? Ist die Musik zu laut ausgesteuert und übertönt das Wort? Was ist (für mich) am Beitrag besonders wichtig, was bedeutet es für mich? Was ist die Essenz des Beitrages insgesamt? Was als Audioprodukt entsteht, unterliegt einer genauen Reflexion und kritischen Rückmeldung hinterher. Das ist deswegen unabdingbar, weil sich nur so Beiträge und die Kompetenz der „Macher“ ständig verbessern lassen: „learning by doing“. Schülerinnen und Schüler erkennen sofort die Stärken und Schwächen einer Produktion (und sind leider zuweilen noch nicht diplomatisch genug in ihrer Kritikfähigkeit – also: lernbar).

05 Die Vielfalt der Formen fasziniert:
Audiobeiträge sind in der Form nicht so festgelegt, wie es journalistische Formen und Standards im Alltag des Radios sind. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Freie Formen, unterschiedliche Zugänge, spielerische Formate mit Klängen, Geräuschen und Sprachen, experimentelle Formen durch technische Veränderungen, Verfremdungen von Stimmen etc. sind möglich und erlaubt – sie faszinieren und machen Spaß.

06 Umgang mit Sprache und Sprachfertigkeiten lassen sich schulen:
Sätze und Worte müssen auf Anhieb für den Zuhörer verständlich sein. Das Hauptarbeitsmittel Sprache setzt hohe Anforderungen an die Auswahl und die „Komposition“ der eigenen Texte. Mit den Ohren der Hörer denken: Kann der Zuhörer den Inhalt verstehen? Gibt es eine Geheimsprache, die nur die Macher kennen? Wann ist der Zuhörer überfordert? Welche Stolpersteine beim Hören könnten entstehen? Zu lange Sätze? Zu viele Fremdworte oder Jahreszahlen? Stimmen die Bilder und Vergleiche? Was kann der Zuhörer schon wissen, was muss erklärt werden? Redundanz ist gefragt, Wiederholungen sind erlaubt: „Fürs Hören schreiben“ ist lernbar. „Schreib- und Textkriterien“ des Deutschunterrichtes sind weniger angebracht. Und „wissenschaftliche“ Sprache verdirbt bei Audioproduktionen die Möglichkeit für ein verstehendes Zuhören – sie ist „verboten“.

07 Sprechweise und Präsentation helfen dem Zuhörer:
Audioproduktionen können Herausforderungen für Sprecherinnen und Sprecher sein: Ist die Betonung im Satz richtig? Welches sind die Hauptaussagen, die durch die Sprechweise deutlich werden sollen? Wird zu schnell, zu langsam, deutlich gesprochen? Klingt es abgelesen oder erzählt? Wie kann der Sprecher dem Zuhörer durch die Sprechweise zum besseren Verständnis verhelfen? Wie klingt die Stimme? Eher zum Hinhören der zum Weghören? Sprechen ist lernbar – vor allem auch durch Sprechen und verantwortliches Korrigieren.

08 Phantasie fördert die Bilder im Kopf:
„Macher“ arbeiten mit dem Kopf der Zuhörerinnen und Zuhörer. Welche „Bilder im Kopf“ kann ich durch Atmos, durch Geräusche, durch Musik, durch Sprache herstellen? Bilder im Kopf können entstehen, wenn sich die Produzenten in die Zuhörer und ihre Situationen hineinversetzen. Welche Mittel können helfen, dass Zuhörer den Sinn entnehmen können. Ganz unterschiedliche Räume und Zeiten müssen auf diese Weise entstehen können (und dann technisch realisiert werden…). „Überraschungen“ lassen genauer hinhören oder auch weghören. Könnten Zuhörerinnen und Zuhörer überfordert sein oder vielleicht sogar in den Inhalt hineingezogen werden? Ein Spielraum für Phantasie, Imagination und Antizipation.

09 Die Dramaturgie macht‘s.
Ich erstelle ein Audioprodukt: Wie gestalte ich die Zeit? Wie fange ich an? Was kommt als Erstes – was kann Zuhörerinnen und Zuhörer verzaubern, zum Hinhören und Dabeibleiben verführen? Wie geht es dann weiter? An welcher Stelle ist eventuell ein für Zuhörer schwieriger Punkt? Wie setze ich deshalb akustisch ein Ausrufezeichen? Wie lasse ich erhören – „Alle mal herhören“? Also: Wie stelle ich eine Zuhörabsicht her? Mit Lautstärke und Drive oder mit bewusst gesetzter Stille, zum Beispiel den Pausen? „Listening Organizer“ sind gefragt… Wer zuhörerorientiert denkt, lernt auch den Überblick zu bekommen, wie einzelne Impulse gestaltet sein müssen. Wo gibt es Längen? Wo steige ich selbst als Zuhörer aus? An welcher Stelle braucht es einen besonderen Impuls? Auch im „Aufarbeitungsprozess“ danach entstehen neue Einsichten und Korrekturmöglichkeiten. Stehen die O-Töne und Sprechertexte insgesamt in einem angemessenen zeitlichen Ablauf? Die Einstiege entscheiden darüber, ob ein Zuhörer dabeibleibt, die Ausstiege bestimmen, was „in etwa“ hängen bleibt.

10 „Ganzheitlich denken“ ist hier ernst gemeint.
Ein Geräusch ist ein Einzelimpuls, genauso wie ein Satz, ein bestimmtes Wort, eine kurze Collage, eine Mischung aus all dem, eine Hintergrundatmosphäre oder Musik: Wie wird dies miteinander verbunden, mit welchen Gedanken und Ideen? Was am Ende entsteht, ist ein Gesamtwerk, zuweilen eine Gesamtkomposition von zB drei Minuten. Audiomacher können und sollen auch „Komponisten“ sein – im technischen und ideellen Zusammenhang. Der einzelne Impuls steht immer in Verbindung aller Impulse. Von Anfang an ist deshalb eine Gesamtsituation bedeutsam, ein Gesamt“kunstwerk“ im Sinne der Zusammenfügung der einzelnen Teile: Wie verläuft hier der Rhythmus, wie die Melodie, wie die farbliche Gestaltung, wie der (Gesamt)Klang? So etwas wie „Musik“ entsteht in jedem Audioprodukt… – welch herausragende Vision! Der Blick für das Ganze.

11 Stolz auf das eigene Produkt sein.
Ziel einer gemeinsamen Audioproduktion ist die Veröffentlichung! Ein Produkt, ein „Etwas“, das für alle als Online-Produkt dann hörbar sein wird. Nur wenn ein Produkt Zuhörer findet, die sich zuwenden und dann zugehörig fühlen, wird es als sinnvoll erkannt und anerkannt. Wie jeder Sprecher seine Zuhörer braucht, wie Zuhörer Sprecher brauchen… so braucht ein Audioprodukt Anerkennung. Das stärkt die Produzenten und fordert dazu heraus neue Produkte entstehen zu lassen – kreative Spielräume durch genaues Hinhören und verstehendes Zuhören.

 

Volker Bernius ist Redakteur beim Hessischer Rundfunk u.a. verantwortlich für das Funkkolleg “Wirklichkeit 2.0” oder das Kinderfunkkolleg im Trialog der Kulturen. Er ist Fachbeirat und u.a. Projektleiter der Hörclubs bei Stiftung Zuhören. Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms “Soziale Medienbildung” (berufsbegleitendes Hochschulzertifikat für Pädagog/innen) an der Hochschule Fulda wird er im  November 2013 das Seminar “Praktiken der Hörspielarbeit” leiten.

 

  1. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012: “Medienbildung in der Schule”. Online: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_03_08_Medienbildung.pdf []
  2. Zitate entnommen aus Schüleräußerungen beim Zuhör- und Medienkompetenzprojekt „Hessen hören – so klingt meine Welt“ der Stiftung Zuhören: http://www.zuhoeren.de/schule-jugendeinrichtungen/die-welt-im-ohr/hessen-hoeren.html []
  3. Sigrid Binder, Mechthild Hagen, Joachim Kahlert (Hrsg.): GanzOhrSein – ein fächerübergreifendes Grundschulprojekt, Westermann Braunschweig 2007 []
  4. Steffen Gailberger: Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht. Förderung von Lesekompetenzen schwacher Schüler an der Schnittstelle von Schriftlichkeit und Mündlichkeit und: Karla Müller: Literarisches Lernen mit Buch oder Hörbuch? Beide Beiträge in: Bernius, V. / Imhof, M. (Hrsg.): Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule, Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2010
    []

Christine Nowak

Dozentin "Facebook & Co" (Weiterbildung Soziale Medienbildung). Hauptberuflich am Arbeitsbereich Medienpädagogik an der TU Darmstadt tätig.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Nowak (6. Juni 2013). Spielräume in den Ohren. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rc4v


Christine Nowak

Dozentin "Facebook & Co" (Weiterbildung Soziale Medienbildung). Hauptberuflich am Arbeitsbereich Medienpädagogik an der TU Darmstadt tätig.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Mik Blue sagt:

    Hallo,

    danke für den hilfreichen Artikel. Werde demnächst eine Hörspielproduktion mit einer fünften Schulklasse machen. Da werde ich noch oft an Sie denken.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Mik Blue

  2. Christine Nowak sagt:

    Passend zum Text ein Hinweis zu einer aktuellen Umfrage der Universität Wien zu Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Forschungsprojekt: “Audioproduktionen als Lernform” (via FB-Gruppe “Medienpädagogik”)> http://lerndorf.univie.ac.at/limesurvey/index.php?sid=55276&lang=de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.