Mobile Aufzeichnungsstation am FB Sozialwesen bereit zum Einsatz

der kompakt verpackte mobile Aufzeichnungswagen Am Fachbereich Sozialwesen steht allen Lehrenden ab sofort ein mobiler Wagen für Videoaufzeichnungen oder -übertragungen zur Verfügung. Der eigens dafür entwickelte Wagen kann in allen Unterrichtsräumen im Gebäude O genutzt werden. Integriert sind neben einem Mikrofon bereits zwei hochauflösende 360° Kameras, die vom Pult aus ferngesteuert werden können. Insgesamt können bis zu vier Kameras via USB-Verbindung angeschlossen werden.

Neben Internetzugang verfügt der angeschlossene Computer über ein Videoaufnahme- und übertragungsprogramm, sodass die gefilmten Videosequenzen aufgenommen, und in andere Unterrichtsräume übertragen werden können. Daher kann die mobile Videostation nicht nur für beispielsweise Vorlesungsaufzeichnungen, sondern auch bei der Beobachtung von Gesprächs- und Beratungssituationen sinnvoll genutzt werden. Die Steuerung der Kameras ist zudem gleichermaßen vom Ausstrahlungsort aus möglich.

Aufbau der mobilen Aufzeichnungsstationmobiler Aufzeichnungswagen

 

 

 

 

 

 

 

Der mobile Videowagen kann bei Stephan Dormeier ausgeliehen und getestet werden. Alle Geräte und Kameras sind bereits nach einer kurzen Vorbereitungszeit einsatzbereit.

 

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search