Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

08: Gezielter Einsatz von Callouts

Ein nützliches Element beim Bearbeiten des eigenen Videos ist das Callout. In diesem Tutorial wird erklärt, was ein Callout ist, wie man es einfügt und auf der Leinwand positioniert. Zahlreiche Eigenschaften können außerdem eingestellt werden, dazu gehören zum Beispiel die Anzeigedauer und das Ein- und Ausblenden. Am Schluss wird gezeigt, wie einfach ein solches Callout kopiert werden kann.

https://youtu.be/oWX8oVX_b0A

Quelle: www.techsmith.de

 

Weitere Videos dieser Tutorial-Serie:

01: Vor der Aufnahme – Vorbereitung, Skript, Audio
02: Vollbildaufnahme
03: Speichern einer .camrec und Projektmanagement
04: Bearbeitungsabmessungen und Speichern eines Projekts
05: Arbeiten im Editor
06: Video auf der Timeline schneiden
07: SmartFokus für Zoom&Schwenk
08: Gezielter Einsatz von Callouts
09: Visuelle Eigenschaften der Medienelemente anpassen
10: Produktion und Weitergabe Ihrer Videos
“Zoomen” richtig angewendet – die wichtigste Funktion beim Screencasting

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Natalie Kiesler (23. Oktober 2013). 08: Gezielter Einsatz von Callouts. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rc59


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.