Glossar: Dunbar Number
Robin Dunbar wurde 1947 in Liverpool geboren. Er ist ein britischer Anthropologe, Primatologe und Psychologe. Mit der Beantwortung seiner Forschungsfrage “How Many Friends Does One Person Need?” ermittelte er die maximale Anzahl an Menschen, mit denen man befreundet sein kann. Dunbar glaubt an eine Gruppengröße von 150.
Vor 20 Jahren beschäftigte Dunbar sich mit der Größe von Gruppen bei verschiedenen Affenarten. Er fand heraus, dass die Größe der Gruppen im Zusammenhang mit der Größe des Gehirns steht. Er berechnete das Verhältnis von Gehirnrinde (Neokortex) zum Rest des Gehirn (neocortex-ratio). Es zeigt sich eine klare Abhängigkeit: Je größer das Gehirn, desto größer die Gruppe. Da bei Menschen der Neocortex (Teil des Gehirns für analytisches Denken) größer ist als bei Affen, rechnete Dunbar die ideale Gruppengröße bei Menschen hoch und kam somit auf die Zahl 1501.
Um seine Hypothese zu bestätigen forschte er nach der Zahl 150 in der Menschheitsgeschichte und fand folgende spannende Statistiken: schon in der Steinzeit umfassten die Dörfer 120 bis 150 Bewohner/innen. Ein römisches Heer hatte Kompanien von 160 Soldaten. Gemeinden der Amish umfassen nicht mehr als 150 Mitglieder und teilen sich nach Erreichen dieser Gruppengröße in zwei neue Gemeinden auf. Auch in der heutigen Zeit taucht die Zahl 150 in Zusammenhang mit Gruppengrößen häufiger auf. So hat zum Beispiel die Firma gore-tex die Anzahl der Mitarbeiter/innen eines Werkes auf exakt 150 beschränkt und die schwedische Steuerbehörde strukturiert ihre Mitarbeiter/innen in Gruppen von 150 Personen.
Auch in Zusammenhang mit sozialen Netzwerken lässt sich diese Zahl ableiten. Männer haben im Schnitt 120 Freunde bei Facebook, Frauen etwas mehr2. Auch bei Twitter liegt die Anzahl der Follower bei 100 bis 200 Personen. Interessant dabei ist aber, dass die Zahl keinen Einfluss auf die Zahl der wirklichen Freund/innen hat. Die Interaktionen von Männern beschränken sich auf vier, die der Frauen auf sechs Personen, unabhängig davon wie viele Freunde sie im digitalen Netzwerken haben.
Die Forschung zeigt also, dass man nur mit 5 Menschen intensiven Kontakt pflegt und mit maximal 150 Personen in Kontakt stehen kann. Der Grund dafür ist zum einen die Kapazität des Gehirns und zum anderen die begrenzte Zeit zur Pflege von sozialen Kontakten. Soziale Netzwerke wie Facebook ändern somit weniger die Anzahl der echten Freund/innen als vielmehr die der zufälligen Bekanntschaften3.
Autorin: Claudia Bieber (2013). Im Rahmen des Seminars “Facebook & Co” (Weiterbildungsprogramm “Soziale Medienbildung”) an der Hochschule Fulda.
Literatur/Quellen:
- Koch, C. (2010): Alle Freunde auf einen Klick. URL: http://www.zeit.de/digital/internet/2010-08/soziale-netzwerke-freunde (Datum des Zugriffs: 23.11.2013)
- Spitzer, M. (2011): Die Dunbar-Zahl. Zur Größe von Gehirnen und Freundeskreisen. In Nervenheilkunde 9/2011. Stuttgart: Schattauer. S. 713 – 717. URL: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.schattauer.de%2Fde%2Fmagazine%2Fuebersicht%2Fzeitschriften-a-z%2Fnervenheilkunde%2Finhalt%2Farchiv%2Fissue%2F1438%2Fmanuscript%2F16546%2Fdownload.html&ei=RPGkUqG-C4_VsgbniYHAAg&usg=AFQjCNHQ_ZHb2EVWEXzd-SQGCTAgBhEltQ&bvm=bv.57752919,d.Yms&cad=rja
- Stöcker, C. (2010): Am Anfang war der Tratsch. URL: http://www.sueddeutsche.de/wissen/kommunikation-im-anfang-war-der-tratsch-1.912484 (Datum des Zugriffs: 23.11.2013)
- “Der Neocortex ist grob gesagt der Teil des Gehirns, der für das analytische Denken zuständig ist”, sagt Dunbar, “und er ist bei Menschen größer als bei Affen. Ich rechnete also hoch, was die ideale Gruppengröße für den Menschen ist – und kam auf die 150” (Koch 2010. In: Die ZEIT) [↩]
- Vgl. Spitzer 2011, S. 716 [↩]
- Spitzer 2011, S.716 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
beaver (9. Dezember 2013). Glossar: Dunbar Number. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rc5s
Letzte Kommentare