Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Faceboom” – das Spiel zur Medienkompetenz

So funktioniert das Spiel:

Faceboom” ist ein Wissens- und Diskussionsspiel, das spielerisch die Medienkompetenz fördern und zum Diskutieren anregen soll. Zielgruppe des Spiel sind Jugendliche ab der Oberstufe und Erwachsene. Faceboom dauert je nach Teilnehmendenzahl ca. eine Stunde. An dem Spiel können sich 4-5 Spielende beteiligen.

Das Spiel ist relativ schnell vorbereitet: Die Spielkärtchen müssen vor dem ersten Spiel-Durchgang ausgedruckt und auf festeres Papier ausgeschnitten werden.

Die Spielregeln

  1. Es gibt zwei verschiedene Arten von Karten: Wissens– und Diskussions-Karten. Diese werden gemischt und verdeckt in die Mitte gelegt.
  2. Jede/r Mitspieler/in bekommt eine kleine Stimmt- und Stimmt nicht-Karte.
  3. Ein/e Spieler/in beginnt und deckt die erste Karte des Stapels in der Mitte auf und liest die Frage in fett-gedruckter Schrift laut vor.
  4. Die Mitspielenden antworten nonverbal – nämlich erst einmal nur, durch verdecktes hinlegen ihrer Stimmt- und Stimmt nicht-Karte. Auf Kommando des/r Vorlesers/in werden die Kärtchen umgedreht. Der/ie Vorleser/in darf dann die richtige Antwort vorlesen. Alle Spielenden mit der richtigen Antwort, bekommen einen Punkt. Bei einer Diskussionsfrage wird abgestimmt. Es entscheidet die Mehrheit, was richtig ist und wer dadurch einen Punkt bekommt. Dann dreht der/die nächste Spieler/in eine neue Karte um. Es geht immer im Uhrzeigersinn weiter…
  5. Das Spiel ist fertig, wenn es keine Karten mehr hat oder eine vorher vereinbarte Zeit abgelaufen ist. Der/die Spieler/in mit den meisten Punkten, gewinnt! Die Punktetabelle kann auf einem Notizblock festgehalten werden.

Potential

Das Spiel ist schnell vorbereitet und leicht zu verstehen. Spielerisch können Jugendliche gemeinsam ihr Wissen testen und erweitern. Sie können ihren eigenen Umgang mit Facebook und der Medienwelt reflektieren und etwas über das Verhalten der anderen Mitspieler erfahren. Die Wissenskarten basieren auf den Ergebnissen wissenschaftlichen Erhebungen: JIM-Studie 2012, JAMES-Studie 2012 und SWITCH-Junior Web Barometer 2012. Bei den Diskussionskarten ist die eigene Meinung und Einschätzung gefragt. Die Aussagen sind provokant, regen zum Nachdenken an. Durch das Einsetzen der beiden Kartenarten entsteht Abwechslung im Spielmodus. Ein Anreiz eines Spieles ist immer, wenn es Gewinner geben kann. Das ist bei Faceboom gegeben. Interessant sind Spielrunden mit Jugendlichen und Erwachsenen, bei denen verschiedene Blickrichtungen und Erfahrungen an den “Spieltisch” kommen. Optisch ist Faceboom modern und für seine Zielgruppe ansprechend gestaltet. Man kann es kostenlos unter dem unten genannten Link downloaden.

Ein Blick durch die Kritik- und Ideen-Brille

Facebook und die Medienwelt ändert sich im rasendem Tempo. Daher kann das Spiel und sein Fragen seine Aktualität nicht behalten und muss gegebenenfalls durch neue Karten ausgetauscht werden. Für weiteren Spielspaß lohnt sich das Laminieren der Kärtchen. Man kann das Spiel auch in Form eines Quiz mit verschiedenen Teams spielen – Variationen sind gut möglich.

Der Link zu Faceboom

Hier kann man das Spiel kostenlos downloaden: http://www.mediobaar.ch/faceboom/
Entwickelt wurde das Spiel Faceboom von Claudia Bucheli (2013) für die Mediothek Sternmatt (Schweiz). Interessant in diesem Kontext ist u.a. eine Prezi von Bucheli zum Einsatz von Facebook in Schulen: https://prezi.com/_7ukun02xdcm/faceboom-2013/


Autorin: Julia Koik (2013). Im Rahmen des Seminars “Facebook & Co” (Weiterbildungsprogramm “Soziale Medienbildung”) an der Hochschule Fulda.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jkoik (7. Januar 2014). “Faceboom” – das Spiel zur Medienkompetenz. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rc61


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.