Interaktions- & Bindungsformen der “Generation Facebook”
Vorwort
Ich habe mich in meinem Essay für den Text „Beziehungspflege 2.0“ von Bernadette Kneidinger entschieden. Allerdings ist mir persönlich der Text zu positiv ausgerichtet, da B. Kneidinger lediglich die positiven Aspekte der Freundesliste und der Internetfreundschaften in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Grund habe ich noch eine Stellungnahme zu Risiken der Nutzung geschrieben.
Hauptteil
Die User des Social Webs, in diesem Fall Facebook, fassen sämtliche Beziehungen unter dem Sammelbegriff „Freunde“ zusammen. Dazu zählen Freund/innen, Bekannte, Familienmitglieder, Arbeitskolleg/innen, Schulfreund/innen, Chatfreund/innen etc. Durch die unterschiedlichen Grade an zwischenmenschlicher Intimität, Vertraulichkeit und Bindungsmuster stellt sich natürlich die Frage, verliert die Bedeutung von Freundschaft an Wert? Schließlich nutzen weltweit über 800 Millionen Menschen Facebook (Stand 2011) und der/die durchschnittliche User/in hat ca. 130 Kontakte in seiner/ihrer Freundschaftsliste. Doch welche Bindungen entstehen in einem solchen Netzwerk?
Soziale Beziehungen/ Bindungen begleiten uns in jeder Lebensphase und sind somit lebensnotwendig und vielfältig. Kneidinger begutachtet die Abhängigkeit der Bindungsstärke und der Vertrautheit in der Interaktion. So kann sie in eine starke oder eine schwache Bindung unterscheiden. Mark Granovetter definierte 1973 „strong ties“, eine sog. “starke Bindung”, wenn ein hoher Grad an Vertrautheit vorliegt. Insofern zeigen Betroffene oft eine hohe Bereitschaft zur Selbstöffnung, zur Reziprozität und emotionaler, instrumenteller und regelmäßiger Interaktion. Die Interaktionspartner/innen einer starken Bindung sind somit häufig Familienmitglieder und enge Freund/innen. Auf der anderen Seite gibt es die schwachen Bindungen – „weak ties“. Diese weisen eher einen informellen Charakter auf. Die Interaktionen finden seltener und unregelmäßiger statt. Dadurch, werden nur in Ausnahmefällen, persönliche Probleme und Gedanken ausgetauscht. Zu diesen oberflächlichen Bekanntschaften gehören weniger nahestehende Personen, wie beispielsweise Schul- und Arbeitskolleg/innen. Eine wichtige Rolle in der Bindungsstärke spielt die Frage nachdem „Sozialkapital“. Robert Putman differenziert beim Sozialkapital zwei Aspekte, allerdings wurde noch ein dritter Aspekt entwickelt. Der erste Aspekt ist das „bridging“, es bezieht sich auf schwache Bindung. Es führt dazu, dass sich zwischen weniger nahestehende Personen oder Gruppen eine Art Brücke bildet. Der zweite Aspekt ist das „bonding“, diesen findet man in starken Bindungen und ist zum Sichern einer Gemeinschaft dar. Als neuhinzugefügter Aspekt zählt das „maintained social capital“. Hier geht es um den Erhalt des Sozialkapitals im Zeitalter der virtuellen und sozialen Netzwerke. So können Personen aus ehemaligen Gemeinschaften in Kontakt bleiben und sind nicht von Ort und Zeit abhängig.
Besonders Erwachsene, die nicht aus der Generation Facebook kommen, stehen häufig vor der Frage: Wie wirken sich die Netzwerke auf die Jugend von heute aus? Entwickeln sich unsere jungen Menschen zu klassischen Computer-Nerds? Haben sie nur noch Internetfreundschaften? Axel Franzen widerlegte dies schon im Jahr 20001. Er fand heraus, dass aktive Internetnutzer/innen, auch größere reale und soziale Netzwerke aufweisen, als solche die vorher noch nie online gegangen sind. Jedoch ist auch dieses Ergebnis mit Vorsicht zu genießen, denn es kann aus unterschiedlichen Interpretationswinkeln betrachtet werden. Zum einen kann die Internetnutzung zu einer höheren Anzahl engerer Bezugspersonen führen. Zum anderen kann gesagt werden, dass durch die höhere Freundschaftszahl es zu einer stärkeren Computernutzung kommen kann.
Aber wieso sind Facebook & Co so beliebt? Das ist relativ einfach zu erklären. Zum einen bieten die neueren Kommunikationskanäle ein breites Spektrum an computervermittelter Kommunikation z.B Chat, Messagerfunktion, Pinnwand, Statusmeldungen. User/innen können schnell und einfach ihre Interessen und Aktivitäten verbreiten. So ist eine Basis für ein Gespräch leicht gelegt. Die neueren Kommunikationswege erleichtern die Kontaktaufnahme im realen Leben, weil auch Kontaktdaten (Adresse und Telefonnummer) öffentlich zugängliche gemacht werden. Und der letzte, aber durchaus für “early adopters”/ Jugendliche ausschlaggebende Punkt, ist die virtuelle Testfläche, sich im Internet zu inszenieren und ein Feedback zu bekommen. So entwickeln sie unterschiedliche Identitätsentwürfe und letztendlich ein stabiles Ich.
Zusammenfassend kann gesagt werden:
„Virtuelle Communities verdrängen dabei lokale soziale Netze von Familien, Kollegen, Peer Groups nicht, sondern werden von diesen willig aufgegriffen – erleichtern sie doch den Alltag unter eben jenen Bedingungen mobiler Globalität, die sie zugleich fördern”2.
Für starke Bindungen sind Facebook & Co nicht ausreichend. Jedoch erleichtert es die Kontaktpflege bei schwachen Bindungen. Die logische Konsequenz ist, dass es keine klare Trennung zwischen virtuellen und realen Beziehungen gibt und sich diese beiden Welten quasi häufig überlappen. Die traditionellen Kommunikationswege werden jedoch nicht verdrängt, sondern sie wirken ergänzend.
Persönliche Meinung
Wie im Vorwort schon erwähnt, finde ich, dass Bernadette Kneidinger hauptsächlich die Chancen von Online- Beziehungen herausgearbeitet hat. Da ich selbst mit Kindern und Jugendlichen arbeite, ist es mir ein Anliegen, auf die Risiken aufmerksam zu machen. Besonders der Umgang mit „Wen füge ich als Freund hinzu und wie selektiere ich?“, „ Wie stelle ich mich auf Facebook dar?“ und „ Ist ein sofortiges öffentliches Feedback so gut?“, bereitet mir Sorgen. Im Kneidinger-Text wurde erwähnt, dass der/die Durchschnittsuser/in um die 130 Facebook Freund/innen hat, es in Deutschland aber weniger seien. Ich habe an dieser Aussage so meine Zweifel, wenn ich mir die Freundschaftslisten meiner Schüler/innen anschaue. Und selbst wenn diese Aussage richtig ist, wären 130 „Freunde“ im realen Leben eine maßlose Übertreibung.
In sozialen Netzwerken bin ich mit einem Klick gleich mit jemandem befreundet. Das kann dazu führen, dass eine Allgemeinheit zahlreiche Dinge über mich erfährt. Ich denke, daran erkennt man, dass die Definition an Freundschaft sich verändert hat. Dazu dass nun jede oder jeder schnell und einfach sich und seine Gefühlswelt darstellen kann, fällt mir ein Beispiel aus der Praxis ein. Anna3 postet in Facebook:
„Oh Leute wisst ihr was, Max4 ist so ein geiler Typ. Ich würde echt alles tun, das er mit mir geht.“ #Traumtyp #Max ich liebe dich <3 <3″
Autorin: Stephi Kühne. Text aus der Studiengruppe 2 im Rahmen des Seminars: ‘Soziale Medien’ für soziale Arbeit?” im WS 2013/14 am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda.
Literaturvorgabe:
Kneidlinger, B.: Beziehungen 2.0 – Interaktion- und Bindungsformen der „Generation Facebook“. In: Dittler, Ullrich/ Hoyer, Michael (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in sozialen Netzerwerken. kopaed, München/ Text 6
- Franzen, Axel (2000): Does the Internet Make Us Lonely? European Sociological Review, 16: 427-438 [↩]
- Kneidlinger 2012, S.82 Abs.4 [↩]
- Name geändert [↩]
- Name geändert [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
sozialemedien2 (30. März 2014). Interaktions- & Bindungsformen der “Generation Facebook” Soziale Medienbildung. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rc7f
Letzte Kommentare