Abschließendes Präsenzwochenende “Medien-Recht-Ethik”

Soziale Medienbildung an der Hochschule FuldaAm vergangenen Wochenende schloss das Blended-Learning Seminar “Medien-Recht-Ethik” mit dem zweiten Präsenzwochenende in Fulda ab. Das Seminar unter der Leitung von Tobias Albers-Heinemann und Dr. Angelika Beranek ist bereits das dritte Seminar dieser Art. Für den erfolgreichen Abschluss des berufsbegleitenden Weiterbildungszertifikats Soziale Medienbildung ist die erfolgreiche Teilnahme an 4 von 5 angebotenen Blended-Learning Seminaren und 2 von 3 angebotenen Praxisseminaren Voraussetzung.

Das erste Seminarwochenende wurde von  Tobias Albers-Heinemann durchgeführt. Am zweiten Wochenende war Dr. Angelika Beranek vor Ort und berichtete von ihrer Berufspraxis mit Kindern und Jugendlichen und den Medien. Die Diplom-Sozialpädagogin Dr. Angelika Beranek ist Mitarbeiterin im Infocafe Neu-Isenburg und daher mit der Jugendarbeit im digitalen Zeitalter bestens vertraut.

 Samstag

beiwerk auf einem foto

Beiwerk, Bildschwerpunkt und co

Am ersten Seminartag wurden zahlreiche Praxisbeispiele aus der Jugendarbeit vorgestellt, dabei konnten wir auch eine Vielzahl von Einblicken in die gelungenen medienpädagogischen Projekte des Infocafes erhalten. Auch Creative Commons Lizenzen waren ein Thema, deshalb wurden auch die rechtlichen Grundlagen und die Impressumspflicht thematisiert. Bezüglich des Urheberrechts waren besonders der Begriff “Schöpfungshöhe” und die Rückwärtssuche bei Google interessant. Besonders bei den Bildrechten gingen wir sehr ins Detail und konnten durch die Diskussion von Gerichtsurteilen viele Unklarheiten aus dem Weg räumen.

Das zweite große Thema an diesem Tag war der Datenschutz bei den Handy-Einstellungen und bei WhatsApp. Außerdem konnten wir selbst testen, wie sicher die eigenen Passwörter sind und wie sichere Passwörter generiert werden können. Mit Hilfe von TrueCrpyt konnten wir unsere eigenen Daten verschlüsseln und damit bei Diebstahl gegen Missbrauch sichern. Außerdem wägten wir die Vor- und Nachteile der Vorratsdatenspeicherung ab und wurden für den sparsamen Umgang mit persönlichen Daten im Netz weiter sensibilisiert. So zeigte uns beispielsweise das Firefox Add-on Lightbeam, wie Webseiten miteinander verbunden sind.

Der erste Seminartag endete mit einem Einstieg zur Online-Mobbing Prävention. Nachdem wir einen kurzen Film mit dem Titel “Let’s fight it together” angesehen hatten, besprachen wir in Kleingruppen die verschiedenen Rollen, die im Video präsent waren: Täter, Opfer, Eltern, Lehrer und die Rolle der Mitschüler.

Sonntag

Der zweite Seminartag knüpfte an das Thema Mobbing und der Frage wie Mobbing entsteht an. Anhand eines Rollenspiels wurden verschiedene Handlungsoptionen diskutiert und deren und Vor- und Nachteile abgewägt. Dabei wurden auch die Auswirkungen und rechtliche Aspekte aufgegriffen und bekannte Negativbeispiele besprochen.

Big Data Analysis und Metadaten waren ebenfalls Schwerpunkte des zweiten Tages. Hier wurde zunächst die historische Entwicklung aufgezeigt und mögliche zukünftige Entwicklungen thematisiert. Am Beispiel der Bewegungsdaten von Malte Spitz wurden die Ausmaße der massenhaften Vorratsdatenspeicherung schnell ersichtlich.

Ein weiteres Thema war die Mediensucht, auch als Fear of missing out – kurz FOMO – bekannt. In einem Test konnten wir alle unseren eigenen Grad an Mediensucht bestimmen und Unterschiede zwischen Online und Offline Kommunikation besser verstehen lernen. Zum Schluss konnten wir noch Beispiele von Handreichungen für Eltern zum Jugendmedienschutz kritisch betrachten. Nach kritischer Betrachtung des Materials konnten gemeinsam eine Reihe von Handlungsempfehlungen für Eltern erarbeitet werden.

Kontakt

Natalie Kiesler
Raum: O 006
Tel: + 49 (0) 661 – 9640 235
E-Mail: natalie.kiesler@sw.hs-fulda.de
Twitter: @SoMeBildung

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Natalie Kiesler (16. April 2014). Abschließendes Präsenzwochenende “Medien-Recht-Ethik” Soziale Medienbildung. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rc7k


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search