Funktion des Fernsehens aus Elternsicht
Die erste Aufgabe des Blended-Learning Seminars “Frühkindliche Medienbildung”, das von Prof. Dr. Helen Knauf geleitet wird, befasste sich mit der Recherche von Grundlagen des Lernens und der Entwicklung von (kleinen) Kindern. Dieses von den Teilnehmenden selbst erarbeitete Wissen sollte dann mit der digitalen Medienumwelt in Verbindung gesetzt werden. Und zwar in Form einer Präsentation, die zusammen mit dem gesprochenen Text als Screencasts produziert werden sollte.
Funktion des Fernsehens im Alltag von 0-5-jährigen aus Elternsicht
In diesem Screencast werden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der den Fernsehgewohnheiten von Kleinkindern befassen. Die Eltern wurden über einen Zeitraum von 10 Wochen gebeten, Tagebuch über den Alltag zu führen. Daraus ergaben sich sieben Einsatzszenarien fürs Fernsehen:
- Fernsehen als Gemeinsamkeit
- Fernsehen als Notbeschäftigung
- Fernsehen schafft Freiraum
- Fernsehen als Ritual
- Unterstützung elterlicher Fürsorge
- Beeinflussung von Emotionen
- Fernsehen als Erziehungshilfe
Videoproduktion: Claudia Bieber (2014). Im Rahmen des Seminars “Frühkindliche Medienbildung” (Weiterbildungsprogramm “Soziale Medienbildung”) an der Hochschule Fulda.
Quelle
- Götz, Maya/ Bachmann, Sabrina/ Hoffmann, Ole (2007): Von Kuscheln bis Erziehungshilfe: Funktionen des Fernsehens im Alltag von 0- bis 5-jährigen Kindern aus Elternsicht. In: Götz, Maya/ Schlote, Elke (Hrsg.). Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk. TelevIZIon. München: IZI 2007 (1), S. 31-37.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Natalie Kiesler (4. Juni 2014). Funktion des Fernsehens aus Elternsicht. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rc89
Letzte Kommentare