Wilma’s Tutorials sind die Produkte des Projekts “Let’s Learn – Screencasts zu Studien-, Lern- und Arbeitstechniken von Studierenden für Studierende”.
Das Interview als Forschungsmethode – ein Überblick
In diesem Video erfahrt ihr, wie ein Interview als Methode der qualitativen Sozialforschung genutzt werden kann. Wilma führt in die Grundlagen dieser Methode ein und verschafft euch einen ersten Überblick.
Das Skript zu Interviews als Forschungsmethode ist hier als PDF Dokument verfügbar.
Weitere Informationen und Kontakt:
Wenn ihr als Studierende auch Screencasts im Rahmen dieses Projekts produzieren möchtet, oder euch noch andere Themen wichtig sind, könnt ihr euch gerne an uns wenden oder sogar selbst aktiv werden. Wir freuen uns auch immer über Feedback oder Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.
Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.
Das Blog "Soziale Medienbildung" ist Lerntagebuch, Werkstattjournal, Diskursort, Archiv und Experimentierfläche der Medienbildungs-Angebote am Fachbereich Sozialwesen und Angewandte Informatik an der Hochschule Fulda.
The Media Education blog is a Learning Diary, Workshop Journal, Archive and experimental surface of the media education focus at the department of social work and computer science at the University of Applied Sciences Fulda.
Letzte Kommentare