Digitaler Toolkasten – 09/14
Das Ende der Semesterferien naht und das letzte Seminar der Weiterbildung “Soziale Medienbildung” ist gestartet, daher berichten wie jeden Monat wieder vom Fortgang unserer Aktivitäten im Monat September.
Veranstaltungen
Am 30.09. war der Fachbereich Sozialwesen beim Nordhessischen Medientag in Kassel mit einem Infostand vertreten. Das umfassende Programm mit Vorträgen und Workshops rund um digitale Medien begann um 14.00 Uhr mit einem Grußwort und dem Eröffnungsvortrag von Dr. Stefan Aufenanger (Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) zum Thema „Digitale Bildung in Schule und Unterricht – Chancen und Herausforderungen“. Dabei wurden die Potentiale und strukturellen Schwächen der Mediennutzung in der Schule vorgestellt. Danach konnten die Teilnehmenden in den Workshops spezielle Themen und Medien wie Tablets oder Whiteboards weiter kennenlernen. Weiterlesen
Und nicht vergessen, das Selbstlernzentrum wird am 8. Oktober in der “alten Mensa” eröffnet. Besucher sind herzlich Willkommen sich die neuen Räumlichkeiten und das vielfältige Programm anzusehen. Am Tag der Eröffnung finden außerdem einige interessante Workshops zu den verschiedensten Themen statt. Mehr lesen
Weiterbildung
Im Rahmen des Zertifikats-Studienprogramms Soziale Medienbildung fand in diesem Monat das Seminar Interkulturelle Medienbildung mit der Referentin Frau Prof. Christine Huth-Hildebrandt von der FH Frankfurt statt. Momentan befinden sich die Teilnehmenden in der Online-Phase. Mitte Oktober wird auch dieser Kurs mit einem Präsenzwochenende beendet. Mit diesem Blended Learning-Seminar wird der erste Jahrgang sein Zertifikat “Soziale Medienbildung” abschließen. Weiterlesen
Tutorials
Die Produzenten von Wilma’s Tutorials zu Studien-, Lern-, und Arbeitstechniken waren auch in diesem Monat wieder fleißig am Werk. Zu folgenden Themen und Fragestellungen sind im Monat September neue Screencasts entstanden:
- Interviews als Forschungsmethode
- Leitfadeninterviews
- Fragebogenerhebung
- Poster erstellen
- eine Gliederung erstellen
Wie immer sind die Skripte der jeweiligen Tutorials hier im Blog veröffentlicht. Zu Wilma’s Tutorials
Außerdem hat Wilma in diesem Monat am Podcampus-Wettbewerb des Multimedia Kontors Hamburg teilgenommen. Bei dem Wettbewerb konnten beispielsweise Lehrfilme, Screencasts oder auch Interviews eingereicht werden. Die öffentliche Online-Bewertung der Beiträge endet im September. Die Gewinner werden aus den Ergebnissen des Online-Votings und durch eine Fachjury ermittelt. Wir sind gespannt auf die Gewinner des Wettbewerbs! Weiterlesen
Kontakt
Wenn auch Sie sich am Fachbereich Sozialwesen ähnliche Szenarien vorstellen können, Screencasts produzieren, oder den neuen YouTube Kanal aktiv nutzen möchten, sprechen Sie mich an. Gerne bin ich Ihre Ansprechpartnerin für die Planung zum Einsatz neuer Medien in Ihrer Lehre am Fachbereich sowie für Nachfragen zu unserem Weiterbildungsangebot “Soziale Medienbildung”.
Natalie Kiesler
Raum: O 006
Tel: + 49 (0) 661 – 9640 235
E-Mail: natalie.kiesler (at) sw.hs-fulda.de
Letzte Kommentare