Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Semesterstart 2014/2015

campus_semesterstart_14_15

Einführung für das 1. Semester am Campus

Vorlesungszeit im Wintersemester 2014/2015 an der Hochschule Fulda hat im Oktober begonnen

Bereits in der letzten Woche war der Campus wieder so belebt, wie seit langem nicht mehr. Die Erstsemester tummelten sich in den Fluren, in der Bibliothek und im Student Service Center, um sich mit allem bekannt zu machen. Auch in den einzelnen Fachbereichen herrscht nun wieder ein reger Betrieb. Mit dem Ende dieser Woche dürften alle Kurse begonnen haben und alle individuellen Stundenplanänderungen geklärt sein.

Mit dem Beginn dieses Wintersemesters ist die Angleichung an die Semestertermine der Universitäten erfolgreich abgeschlossen. An der Hochschule Fulda dauern die Semester und auch die Semesterferien fortan genauso lange (bzw. kurz), wie an den Universitäten.

Die vorlesungsfreie Zeit endet am 13.02.2015, bis dahin wünschen wir allen Studierenden ein erfolgreiches und produktives Wintersemester 2014/2015!

 

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Natalie Kiesler (23. Oktober 2014). Semesterstart 2014/2015. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rc9d


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.