Blognutzung im Seminar “Mediendidaktik und E-Learning”

blogIn diesem Wintersemester werden wir im Rahmen meiner Lehrveranstaltung Mediendidaktik und E-Learning am Fachbereich Angewandte Informatik auch hier im Blog ‘Soziale Medienbildung’ aktiv, und Beiträge zu den in der LV relevanten Themen, Begriffen und Zusammenhängen posten. Während der heutigen Übung zum Seminar legten sich die Studierenden freiwillig Nutzerkonten an und explorierten die Benutzeroberfläche unseres Weblogs sowie die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten zur Erstellung eigener Posts.

Die ersten Begrifflichkeiten wie Web 2.0, Medieninformatik, E-Learning, Lehren und Lernen, Didaktik, Multimedia und Gedächtnis haben sich die Studierenden aus dem Studiengang Digitale Medien bereits während der gemeinsamen Präsenz erarbeitet. Bald folgt die Veröffentlichung hier im Blog in einer eigens dafür angelegten Kategorie. Die Prinzipien der Kollaboration und Partizipation werden sollen so für die Studierenden erfahrbar werden. Nicht zuletzt sollen die Blogartikel auch als gemeinsam nutzbare Sammlung der wichtigsten Seminarinhalte dienen und sich später im Idealfall bei der Klausurvorbereitung als hilfreich erweisen. Zur Kategorie “Mediendidaktik und E-Learning”

Kontakt

Natalie Kiesler
Tel: + 49 (0) 661 – 9640 3345
E-Mail: natalie.kiesler (at) informatik.hs-fulda.de

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search