Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitaler Toolkasten – 10/14

newsflash_smallDas Wintersemester hat begonnen und der erste Zertifikatsjahrgang unserer Weiterbildung “Soziale Medienbildung” konnte abgeschlossen werden, daher berichten wir wieder von unseren Aktivitäten im Monat Oktober.

Medienbildungs- und Medieninformatikblog in der Lehre

Mit dem Beginn des Wintersemesters wird sich die Reichweite unseres Weblogs vergrößern. Ab sofort können auch die Studierenden aus dem Bachelor-Programm “Digitale Medien“ des Fachbereichs Angewandte Informatik hier im Blog aktiv werden. Im Rahmen meiner Seminare zu digitalen Medien, Medieninformatik und e-Learning werden in den kommenden Wochen und Monaten Beiträge zu verschiedenen Begrifflichkeiten und Themenkomplexen erstellt und veröffentlicht. Die Kopfzeile unseres Blogs haben wir bereits angepasst und auch schon einen neuen Bereich in der Kategorie Lehre angelegt. Mehr zur Blognutzung in der Informatik

Soziale Medienbildung an der Hochschule FuldaWeiterbildung

Im Monat Oktober konnten die Teilnehmenden des Zertifikats-Studienprogramms Soziale Medienbildung endlich ihr wohlverdientes Zertifikat in Empfang nehmen. Nach Abschluss des letzten Blended Learning-Seminars “Interkulturelle Medienbildung” mit Christine Huth-Hildebrandt hatten auch die letzten Teilnehmenden alle Aufgaben absolviert, sodass sie unser Programm erfolgreich abschließen konnten. Mehr zum ersten Zertifikatsjahrgang lesen

Den kommenden zweiten Jahrgang unseres Programms mussten wir leider absagen. Wir konnten im vergangenen Jahr allerdings zahlreiche Erfahrungswerte sammeln und das Konzept unseres Studienprogramms strukturell anpassen, weshalb wir das Programm in angemessener Form zu gegebener Zeit erneut anbieten möchten. Weiterlesen

Tutorials

Wilma_LogoIm Rahmen des Projekts Wilma’s Tutorials zu Studien-, Lern-, und Arbeitstechniken wurde diesen Monat ein Video zu der Erstellung eines Folienmasters in Microsoft Office PowerPoint produziert und hier im Blog veröffentlicht. Wie immer, ist auch zu diesem Tutorial das entsprechende Skript verfügbar. In den kommenden Wochen sollen weiterhin neue Tutorials zu nützlichen Tools und Programmen entstehen. Ihr könnt euch schon jetzt auf das Tutorial zu Evernote freuen. Mit diesem Tool könnt ihr eure Ideen aufschreiben, sammeln, wiederfinden, synchronisieren und sogar präsentieren.  Zu Wilma’s Tutorials

Selbstlernförderung

zeitmanagementNach dem Umbau der alten Mensa steht die Eröffnung des Selbstlernzentrums an der Hochschule Fulda kurz bevor. Die Angebote zur Selbstlernförderung unter der Leitung von Dr. Silke Lange umfassen in diesem Semester ein umfangreiches Programm. Es sind viele Workshops zu Themen wie Lerntechniken, Selbstmanagement, Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentationen geplant. Ich selbst werde im Dezember einen Workshop zum Zeitmanagement anbieten. Alle Workshops und Vorträge sind bei Anmeldung für Studierende der Hochschule Fulda kostenlos. Mehr zum Zeitmanagement Workshop

Kontakt

Wenn Sie sich am Fachbereich Sozialwesen ähnliche Szenarien zur Blognutzung vorstellen können, sprechen Sie mich an. Gerne bin ich Ihre Ansprechpartnerin für die Planung zum Einsatz neuer Medien in Ihrer Lehre am Fachbereich sowie für Nachfragen zu unserem Weiterbildungsangebot “Soziale Medienbildung”.

Natalie Kiesler
Raum: O 006
Tel: + 49 (0) 661 – 9640 235
E-Mail: natalie.kiesler (at) sw.hs-fulda.de

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Natalie Kiesler (31. Oktober 2014). Digitaler Toolkasten – 10/14. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rc9i


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.