Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Operante Konditionierung

Bei der operanten Konditionierung wird ein Reiz mit einer bereits bestehenden Reaktion verbunden. Wie das funktioniert – mit Hilfe von Feedback. Dieses Feedback kann verschieden ausfallen, sodass wir zwischen positiver und negativer Verstärkung, sowie positiver und negativer Bestrafung unterscheiden können – differenziert nach der Wirkung. Je nach Konseqzuent ändert sich das zukünftige Verhalten.

Die operante Konditionierung heißt nicht umsonst operant. Die Lernenden müssen nämlich aktiv auf ihre Umwelt einwirken, um ein Feedback zubekommen. Das Feedback muss vor allem so zeitnah kommen, dass es von den Lernenden als direkte Konsequenz wahrgenommen wird. Nur so kann auch zukünftig ein bestimmtes Verhalten mit einer Konsequenz in Verbindung gebracht werden1.

Die Experimente von B.F. Skinner

WordcloudBurrhus Frederic Skinner (1904-1990) war ein US-amerikanischer Psychologe, der in den 1930er Jahren begann, das Verhalten von Organismen zu untersuchen. Er fokussierte sich bei seinen Untersuchungen auf objektive, beobachtbare Reize und deren Einflüsse auf das Verhalten23.

Bei einem Experiment von B.F Skinner wurden Ratten in einer Box, der sogenannten Skinnerbox, mit Hilfe eines Hebels unterschiedlich konditioniert. Das Drücken des Hebels war die gewünschte Verhaltensweise. Auf das Betätigen des Hebels folgten in verschiedenen Versuchsreihen jeweils unterschiedliche Konsequenzen. Abhängig vom Verstärker veränderte sich das Verhalten der Ratte wie folgt:

  • Positive Verstärkung: Eine Ratte bekam bei jedem Betätigen des Hebels Futter. Was dazu führte, dass sie immer wieder den Hebel betätigte, da sie belohnt wurde. Dieses Feedback nennt man positives Verstärken, bei dem das erwünschte Verhalten belohnt wird4.
  • Negative Verstärkung: Eine andere Ratte hatte es nicht so gut. Deren Käfigboden stand ständig unter Strom, sie konnte ihn nur ausschalten indem sie den Hebel betätigt. Das tat sie dann auch immer wieder. Bei dieser Art des Feedbacks spricht man von der negativen Verstärkung. Beim Zeigen der gewünschten Verhaltensweise bleibt eine unangenehme Konsequenz aus5.
  • Positive Bestrafung: Die dritte Ratte bekam jedesmal einen Stromschlag, wenn sie den Hebel betätigte. Sie verknüpfte das Verhalten schnell mit der Konsequenz und lernte, das sie besser die Pfoten von dem Hebel lassen sollte. Das Feedback wird positive Bestrafung genannt. Hierbei wird unerwünschtes Verhalten bestraft6.
  • Negative Verstärkung: Es gibt allerdings noch eine vierte Art des Feedbacks, die negative Bestrafung. Bei der negativen Bestrafung bleibt wegen einer Verhaltensweise eine angenehme Konsequenz aus. Die Umsetzung in der Skinnerbox gestaltet sich allerding als schwieringer, da zuvor eine angenehme Konsequenz antrainiert werden müsste. Erst in einem zweiten Schritt könnte durch das Ausbleiben von Futter bei der Betätigung des Hebels die negative Bestrafung erfolgen7.

Eine Besonderheit bei der operanten Konditionierung ist außerdem, dass bei einem Organismus immer nur ein bereits bestehendes Verhalten konditioniert werden kann8. Dass heißt, das Erlernen gänzlich neuer Verhaltensweisen kann mit dem Behaviorismus nicht erklärt werden. Dabei können aber die kognitivistischen Lerntheorien weiterhelfen.

Quellen und Literatur zum Weiterlesen:

  • B.F. Skinner Foundation (2014): Who is Skinner?. URL: http://www.bfskinner.org/ (Zugriff: 08.01.2015)
  • Kiesler, Natalie (2014): Prezi – Kognitivistische Lerntheorien. URL: https://prezi.com/aaitg4got2cz/lerntheorien-ii-kognitivismus/ (Zugriff: 08.01.2015)
  • Plassmann, Ansgar A./Schmitt, Günter (2007). Lern-Psychologie. Essen: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. URL: https://www.uni-due.de/edit/lp/behavior/skinner.htm (Zugriff: 08.01.2015)
  • Skinner, B.F. (1938): The behavior of organisms: An experimental analysis. New York: Appleton-Century.
  • Skinner, B.F. (1966): What is the experimental analysis of behavior? Journal of the Experimental Analysis of Behavior, 1966 (9), S. 213-18.
  • Stroebe, Wolfgang, Hewstone, Miles & Stephenson, Geoffrey (Hrsg.) (1997): Sozialpsychologie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. S. 258.
  1. vgl. Plassmann/Schmitt 2007. URL: https://www.uni-due.de/edit/lp/behavior/skinner.htm []
  2. vgl. B.F. Skinner Foundation 2014. URL: http://www.bfskinner.org/ []
  3. vgl. Skinner 1938 []
  4. vgl. Plassmann/Schmitt 2007. URL: https://www.uni-due.de/edit/lp/behavior/skinner.htm []
  5. vgl. Plassmann/Schmitt 2007. URL: https://www.uni-due.de/edit/lp/behavior/skinner.htm []
  6. vgl. Plassmann/Schmitt 2007. URL: https://www.uni-due.de/edit/lp/behavior/skinner.htm []
  7. vgl. Plassmann/Schmitt 2007. URL: https://www.uni-due.de/edit/lp/behavior/skinner.htm []
  8. Stroebe/Hewston/ Stephenson 1997, S. 258 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
fogs (8. Januar 2015). Operante Konditionierung. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 1. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rca0


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 04/06/2015

    […] ein amerikanischer Wissenschaftler und Psychologe entdeckte etwas später die operante Konditionierung. Das ist eine etwas komplexere Lernform als die klassische Konditionierung und beschreibt die […]

  2. 11/05/2017

    […] und Skinner, amerikanische Psychologen, kamen der operanten Konditionierung auf die Spur. Wobei Thorndike eher Vorreiter war. Skinner setzte dessen Arbeit fort und entwickelte […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.