E-Learning 2.0
Der Begriff E-Learning 2.0 beschreibt die Weiterentwicklung gegenüber dem bis dahin “regulären” E-Learning. Ähnlich wie bei dem Begriff Web 2.0, der durch Partizipation, Kollaboration und Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden charakterisiert werden kann, steht beim E-Learning 2.0 die dahingehende Veränderung der Lernprozesse im Fokus.
Im Jahr 2005 wurde der Begriff E-Learning 2.0 erstmals von Stephen Downes verwendet. Nach Downes (2005) hat sich neben dem Web auch das Lernen dahingehend verändert, dass soziale Prozesse sowie Kollaboration immer wichtiger werden12 Die technischen Errungenschaften der letzten 10 Jahre werden genutzt, um kollaboratives, selbstgesteuertes sowie selbstorganisiertes Lernen und Lehren zu unterstützen. Dies geschieht durch die Integration von Web 2.0 Anwendungen wie Weblogs, Wikis, Podcasts, aber auch durch soziale Netzwerke, wie Facebook oder Twitter, und anderen Medienwerkzeugen und Plattformen. Lernen findet daher nicht mehr länger auf geschlossenen Lernplattformen statt, sondern wird zunehmend öffentlich3.
Die ersten Lernmaschinen
Schon vor Jahrhunderten gab es Bemühungen von Menschen, Lernende bei Lernprozessen zu unterstützen. Ein erster Versuch stellte die von Agostino Ramelli selbst konstruierte Maschine, das sogenannte Leserad, aus dem Jahr 1588 dar4. Eine Apparatur mit der bis zu 12 Bücher in eine Vorrichtung gegeben werden konnte, um den Zugriff auf verschiedene Kapitel mehrerer Bücher zu vereinfachen. Im Laufe der Zeit folgten mehrere Apparaturen dieser Art. Anfang der 1950er Jahre prägte die Arbeit von Burrhus Frederic Skinner, einem US-amerikanischen Psychologen und prominentesten Vertreter des Behaviorismus5, das “programmierte Lernen”. Auf den Konzepten den Behaviorismus basierende Drill & Practice-Programme finden bis heute Anwendung in verschiedenen Lehr- und Lernkontexten. Mit dem Aufkommen des Internets und der Verbreitung von Zugängen zu diesem Netzwerk änderte sich noch einmal alles.
Auswirkungen
Mit der stetigen Weiterentwicklung des Web zu einem Web 2.0, bei dem Internetnutzer ganz leicht und ohne Programmierkenntnisse Inhalte produzieren und veröffentlichen können, kamen auch Diskussionen im Bereich des technologiegestützten Lernens auf6. Bei der Konzeption und didaktischen Gestaltung neuer Bildungsangebote sollten die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten berücksichtigt werden.
Die Vorteile des E-Learning 2.0 bieten jedem Menschen mit einem Zugang zum Internet ein breites und tiefes Sortiment an öffentlichen Inhalten und Anwendungen aller Art. Die verfügbaren Benutzeroberflächen machen es Nutzern einfach, schnell Informationen zu suchen und zu finden. Durch Google sind beispielsweise zahlreiche Lehr- und Lernmaterialien schnell auffindbar. Aber auch die Produktion von Inhalten wird duch die Bereitstellung von vereinfachten Nutzeroberflächen schnell und einfach möglich. Beispiele hierfür sind WordPress, YouTube, flickr und natürlich soziale Netzwerke.
Leider kann bei einem Großteil der bereitgestellten Informationen im Netz nicht nachhaltig geprüft werden, ob die zur Verfügung gestellten Inhalte bzw. Informationen korrekt sind. Das Web weist schließlich ein enormes Wachstumspotential auf7. Die schiere Menge der Daten und der Angebote ist daher unmöglich zu überblicken. Deshalb nehmen auch Lehrende eine neue Rolle ein und begleiten die Lernenden, anstatt als autoritärer Experte zu fungieren.
Literatur zum Weiterlesen
- B.F. Skinner Foundation (2014): Who is Skinner? URL: http://www.bfskinner.org/ (Letzter Zugriff: 08.01.2015)
- Downes, S. (2005): e-learning 2.0. In: eLearn Magazine. URL: http://elearnmag.acm.org/featured.cfm?aid=1104968 (Letzter Zugriff: 08.01.2015)
- Ebner, Martin/Schön, Sandra/Nagler, Walther (2013): Einführung – Das Themenfeld “Lernen und Lehren mit Technologien”. In: Schön, Sandra/ Ebner, Martin (Hrsg.): Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien 2. Auflage. epubli, S. 1-13. URL: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/issue/current/showToc (Letzter Zugriff: 08.01.2015)
- Niegemann, H./Domagk, S./Hessel, S./Hein, A./Hupfer, M./Zobel, A. (2008): Kompendium multimediales Lernen: Die Suche nach der Lehrmaschine: Von der Buchstabiermaschine über den Programmierten Unterricht zum E-Learning. Berlin u. Heidelberg: X.Media.Press, Springer Verlag. S. 3-16.
- Schrader, C. (2011): Explosion des Cyberspace. Süddeutsche.de. URL: http://www.sueddeutsche.de/digital/datenwachstum-der-digitalisierten-welt-explosion-des-cyberspace-1.1058394 (Letzter Zugriff: 09.01.2015)
Autorenschaft: Student des Seminars “Mediendidaktik und E-Learning” (Studiengang “Digitale Medien“) an der Hochschule Fulda.
- vgl. Downes 2005 [↩]
- vgl. Ebner/Schön/Nagler 2013, S. 9. URL: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/issue/current/showToc [↩]
- vgl. Ebner/Schön/Nagler 2013, S. 9. URL: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/issue/current/showToc [↩]
- vgl. Niegemann et. al. 2008, S. 3-16 [↩]
- vgl. B.F. Skinner Foundation 2014. URL: http://www.bfskinner.org/ [↩]
- vgl. Ebner/Schön/Nagler 2013, S. 9. URL: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/issue/current/showToc [↩]
- vgl. Schrader 2011. URL: http://www.sueddeutsche.de/digital/datenwachstum-der-digitalisierten-welt-explosion-des-cyberspace-1.1058394 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Natalie Kiesler (9. Januar 2015). E-Learning 2.0. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rca4
Letzte Kommentare