Beitrag zu Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung erschienen

fraMediale – Digitale Medien in Bildungseinrichtungen Band 4

IMG_0545

Kiesler/Nowak/Kadler-Neuhausen (2015), S. 85-99.

Vor Kurzem erschien der 4. Begleitband zur fraMediale, der Frankfurter Fachtagung und Medienmesse vom 12. März 2014. Inhaltlich stand dabei der Einsatz von digitalen Medien in verschiedenen Bildungseinrichtungen im Fokus, und wie Lehren und Lernen unterstützt werden kann. Dank des Organisationsteam des Frankfurter Technologiezentrums [:Medien] findet die Medienmesse und Fachtagung alle anderthalb Jahre an der Frankfurt University of Applied Sciences statt.

Im nunmehr vierten Band der Reihe geht es vorrangig um aktuelle Forschungsbeiträge, Konzepte und Praxiserfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien in Bildungseinrichtungen, wie Schule und Hochschule. In dem Fuldaer Beitrag werden konkret die Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt “Neue Medien in der Fern- und Präsenzlehre” reflektiert. In dessen Rahmen wurde eine berufsbegleitende Weiterbildung konzipiert, die im Blended Learning-Format an der Hochschule Fulda umgesetzt wurde.

Abstract “Umsetzung von Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung”

Vor dem Hintergrund des Medienwandels erweist sich lebenslanges Lernen als unausweichlich. Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung bietet eine Vielzahl von Chancen für das lebenslange Lernen, stellt allerdings auch eine Herausforderung für Weiterbildungsanbietende dar. Das Zertifikatsstudium „Soziale Medienbildung“ zeigt, wie Blended Learning in der akademischen Weiterbildung zum Einsatz neuer Medienformate in der medienpädagogischen Jugendarbeit genutzt werden kann.

Der 4. Band zur fraMediale ist beim kopaed-Verlag erhältlich.

Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

More Posts

Follow Me:
Twitter


Natalie Kiesler

Redaktionsmitglied des Blogs "Soziale Medienbildung". Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda mit Lehrgebiet Medieninformatik. Forschungsprojekt "Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines interaktiven E-Learning Angebots für die curriculare Programmierausbildung“.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 16/10/2015

    […] RT @dehypotheses: Beitrag zu Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung erschienen http://t.co/c8ZnGTDc55  […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search