Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Literatur und Links: Facebook und Sozialarbeit

Literatur:

  • Arnold, Patricia: Wikis, Weblogs und Social Networking – dabei sein ist alles? Herausforderung Web 2.0 in der Jugendarbeit. In: proJugend, 2009(2), 4-8 (Zugriff 21.11.2012 15.41 Uhr)
  • Cleppien, Georg / Lerche, Ulrike (Hrsg.): Soziale Arbeit und Medien, Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2011
  • Frank, Yvonne/ Klepser, Caroline/ Malsch, Laura Sophie/ Riemenschneider, Jenniffer: Die Zukunft der Jugendberatung? In: deutsche jugend Nr. 11/2012, S. 474-481
  • Friedel, Nils: 5 Möglichkeiten für den Einsatz von Facebook in der (offenen) Jugendarbeit. Digitale Bildung-Blog, 2012. Quelle:  http://digitalebildung.blogspot.de/2012/10/5-moglichkeiten-fur-den-einsatz-von.html (Zugriff 21.11.2012 15.52 Uhr)
  • Hugger, Kai Uwe: Anerkennung und Zugehörigkeit im Social Web. Tendenzen der Identitätsbildung am Beispiel junger Migranten. In: Grell, Petra (Hrsg.): Neue digitale Kultur- und Bildungsräume. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2010, S. 77-98 (auch: Springer Link, Zugriff 21.11.2012 13.45 Uhr)
  • IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit (Hrsg.): Jugend online. Herausforderungen für eine digitale Jugendbildung, München: Kopaed, 2011
  • Kreidenweis, Helmut: Web 2.0 – ein neuer Hype für die Soziale Arbeit? In: Sozialmagazin Nr. 11/2008, S. 44-47
  • Poli, Daniel: Web 2.0 als Herausforderung für die internationale Jugendarbeit. In: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepubklik Deutschland e.V: (HRSG.), Forum Jugendarbeit International, Bonn 2010, S. 269-284 (Zugriff 21.11.2012 13.22 Uhr)
  • Sommerey, Marcus: Erweiterte Möglichkeiten der Identitätsbildung in der Jugendphase durch Web 2.0 am Beispiel Jugendkulturen. In: deutsche jugend Nr. 11/2012, S. 467-473
  • Steiner, Oliver: Soziale Arbeit gefacebooked? In: Sozialmagazin Nr. 9/2011, S. 34-43

Zeitschriften:

Präsentationen:

Links:

Wir freuen uns über weitere Literaturempfehlungen, Links, Projekte, Präsentationen zu dem Thema.

Christine Nowak

Dozentin "Facebook & Co" (Weiterbildung Soziale Medienbildung). Hauptberuflich am Arbeitsbereich Medienpädagogik an der TU Darmstadt tätig.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Nowak (28. November 2012). Literatur und Links: Facebook und Sozialarbeit. Soziale Medienbildung. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rc3w


Christine Nowak

Dozentin "Facebook & Co" (Weiterbildung Soziale Medienbildung). Hauptberuflich am Arbeitsbereich Medienpädagogik an der TU Darmstadt tätig.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.