Kategorie: Lehren und Lernen
Worum geht es beim Bildungs- und Teilhabepaket? Wie diverse Studien vorweisen, hat das Aufwachsen in Armut gravierende Folgen: Arme Kinder haben geringe Chancen auf einen guten Bildungsabschluss. Arme Kinder sind von der sozio-kulturellen Teilhabe...
Wenn die Kinder aus dem Haus sind kann man sich wieder voll auf die Karriere konzentrieren – oder etwa nicht? Ca. 1,6 Millionen Erwerbstätige in Deutschland pflegen Angehörige zu Hause1. Sie üben sich täglich...
Deutschland – ein Land in dem jeder Mensch durch das Gesetz vor jeglichen physischen und psychischen Schäden geschützt ist. So lautet zumindest der Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes: „(1) Die Würde des Menschen ist...
Im Rahmen der Lehrveranstaltung “Mediendidaktik und e-Learning” erfolgte erneut der Arbeitsauftrag, einen Podcast zu planen, aufzunehmen und einzureichen. Dieses Mal zum Thema Lerntheorien. Die Studierenden sollten sich dazu an bereitgestellter Literatur bedienen und eine...
Das Wintersemester 2015/2016 läuft seit einigen Wochen. Auch im Seminar “Mediendidaktik und e-Learning” haben wir die ersten Unterrichtseinheiten und Übungen hinter uns. Dabei haben unsere Studierenden vor allem Grundbegriffe und Definitionen erarbeitet, sowie die...
Im Seminar Mediendidaktik und e-Learning gab es vor kurzem den Arbeitsauftrag, sich die geschichtlichen Entwicklungen im Bereich e-Learning zu erarbeiten. Die Studierenden wurden dazu auf bestehende Literatur aufmerksam gemacht und sollten einen kurzen, zusammenfassenden...
Letzte Kommentare