Kategorie: Frühe Medienbildung
Ist das Internet erst geeignet für lesekundige Grundschüler*innen? Aktuelle Studien, wie die MiniKIM-Studie des Medienpädagogischen Verbundes Südwest (MPFS) zeigen, dass 28 % der 4- und 5-Jähirgen bereits Erfahrungen mit dem Computer gesammelt haben. Dabei stehen...
Im Gegensatz zu anderen Medienangeboten richten sich die meisten Video- bzw. Computerspiele an ältere Kinder. So auch das hier von Claudia Bieber vorgestellte Spiel “Plants vs Zombies”. Die Rezension greift dabei ein Dilemma auf,...
Die erste Aufgabe des Blended-Learning Seminars “Frühkindliche Medienbildung”, das von Prof. Dr. Helen Knauf geleitet wird, befasste sich mit der Recherche von Grundlagen des Lernens und der Entwicklung von (kleinen) Kindern. Dieses von den...
Welche Medien sind für Kinder von null bis sechs Jahren relevant und was sind deren Stärken und Schwächen? Im Seminar “Frühkindliche Medienbildung”, das im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung Soziale Medienbildung stattfindet, setzen wir uns...
Welche Medien sind für Kinder von 0 bis 6 überhaupt relevant? Die Antwort auf diese Frage mag viele überraschen, denn es spielen tatsächlich schon jede Menge Medien im Alltag der ganz Kleinen eine Rolle....
Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Blended Learning-Seminar “Frühkindliche Medienbildung”, das von Prof. Dr. Helen Knauf geleitet wird, und im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung Soziale Medienbildung stattfindet. Seminarabschnitt 2 – Medien für Kinder von...
Letzte Kommentare