Verschlagwortet: Kommunikation
An diesem Wochenende ging das Weiterbildungs-Studienprogramm in die letzte Runde. Mit dem Seminar “Interkulturelle Medienbildung” beendet der erste Jahrgang sein Zertifikat Soziale Medienbildung. Die Dozentin Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt von der FH Frankfurt leitete...
Auch in diesem Jahr kam der Fachbereich Sozialwesen wieder zusammen, um zu aktuellen Themen ins Gespräch zu kommen. Studierende, Lehrende, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich am 02. Juli von 9:00 bis 13:00 Uhr...
Es gibt einige Punkte, die für ein Medienprojekt von Bedeutung sind. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Großteil nur teilweise im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit Anwendung finden kann. Olaf Hinz umschreibt den...
Konflikte können überall dort entstehen wo Menschen zusammen treffen, die differenziert auf verschiedenen Ebenen denken und handeln. Doch sie betreffen nicht nur unterschiedliche Personen, sondern basieren – vor allem in der Projektarbeit – auf...
Die Erfolgsschlüssel entdecken und keine Angst vor dicken Fröschen von Natalie Kiesler und Andreas Wrzeschniok Wie funktioniert Motivation? Die Motivation der Teilnehmenden bei Medienprojekten ist unerlässlich. Ob in der Jugendsozialarbeit, der Hochschullehre, oder in einem...
Die Mehrheit der Kinder zwischen 10 und 13 Jahren treffen sich täglich mit ihren Freunden Der physisch soziale Aktionsradius von Kindern ist im Gegensatz zu Jugendlichen und Erwachsenen beschränkt. Meist liegt die Grundschule...
Letzte Kommentare