Verschlagwortet: Mediennutzung
In der ersten Übung der Lehrveranstaltung “Mediendidaktik und e-Learning” sollte es darum gehen, einen Überblick über das Seminar zu erhalten, die Ziele kennenzulernen und eine Einführung in das Lehren und Lernen mit Technologien zu...
In diesem handlungsorientierten Ansatz soll die produktive Arbeit mit dem Medium Hörspiel erfolgen. Die Teilnehmenden sollen selbst zu Mediengestaltern werden und die Herstellungsprozesse eines Hörspiels kennenlernen. Das Material, dass dazu benötigt wird, kann ganz...
Die erste Aufgabe des Blended-Learning Seminars “Frühkindliche Medienbildung”, das von Prof. Dr. Helen Knauf geleitet wird, befasste sich mit der Recherche von Grundlagen des Lernens und der Entwicklung von (kleinen) Kindern. Dieses von den...
Die erste Aufgabe des Blended-Learning Seminars “Frühkindliche Medienbildung”, das von Prof. Dr. Helen Knauf geleitet wird, befasste sich mit der Recherche von Grundlagen des Lernens und der Entwicklung von (kleinen) Kindern. Dieses von den...
Am vergangenen Wochenende schloss das Blended-Learning Seminar “Medien-Recht-Ethik” mit dem zweiten Präsenzwochenende in Fulda ab. Das Seminar unter der Leitung von Tobias Albers-Heinemann und Dr. Angelika Beranek ist bereits das dritte Seminar dieser Art. Für...
Bei dem Weiterbildungs-Studienprogramm “Soziale Medienbildung” löst ein Präsenzwochenende das andere ab. Während Ende Februar noch Projektmanagement auf dem Plan stand, begann Anfang März bereits das 3. Blended-Learning Seminar zu den Themen “Medien-Recht-Ethik”. Mit unserem...
Letzte Kommentare