Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weiterbildung

Weiterbildungszertifikat Soziale Medienbildung
Soziale Medienbildung
Start des berufsbegleitenden Weiterbildungszertifikats 2014/2015: 01.11.2014

Berufsbegleitende Qualifizierung zu gegenwärtigen Praxis- und Theoriefeldern der Medienpädagogik und Medienbildung. Ziel ist die Entwicklung professioneller Routinen beim Einsatz neuester Medienformate in die pädagogische Praxis. Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische MultiplatorInnen: SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, Kultur- und FreizeitpädagogInnen, Lehrpersonen an Schulen, Bildungseinrichtungen und Hochschulen. Alle Seminare sind auch als Einzelbausteine buchbar.

BLENDED LEARNING-SEMINARE (E-LEARNING + PRÄSENZ):

Facebook & Co: Online-Netzwerke in der pädagogischen Arbeit

Projektmanagement und Methoden: Professionalisierung in der Medienbildungsarbeit

Medien – Recht – Ethik: Rechtsfragen in der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Frühe Medienbildung: Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung

Medienarbeit interkulturell: Medienbildung zwischen den Kulturen

PRAXIS-SEMINARE (PRÄSENZ):

Handy als Werkzeug: QR-Codes, Geocaching, Handyfilme & Co

Video total: Videoprojekte für Kinder und Jugendliche

Minimal Media: Kurzzeitpädagogik mit Medien

 

Mehr Informationen zum geplanten Programm erhalten sie beim Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Hochschule Fulda oder bei Natalie Kiesler.

natalie.kiesler * hs-fulda.de
Tel:+49(0)661 9640-235

Christine Nowak

Dozentin "Facebook & Co" (Weiterbildung Soziale Medienbildung). Hauptberuflich am Arbeitsbereich Medienpädagogik an der TU Darmstadt tätig.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter